
26 Apr Robert spaziert weiter durch den Parcours
Robert ist wieder da und macht einen letzten Rundgang durch den Festival-Parcours!
Heute fängt Robert den Parcours mit Raum 34 an. “Ephemeral Studies” von Katarina Balgavy. Robert betrachtet diese Serie, die u. a unsere Konsumgesellschaft in Frage stellt.
Ab im Raum 2! Robert lernt die Designerinnen des Kollegs für Mode-Design-Textil Herbststrasse kennen! Hier erklärt eine der Designerinnen, dass auch hier ein besonderes Thema dahinter steckt: das Problem der Massenmode-Produktion.
Ein Raum, den Robert sehr gemocht hat: Raum 35, “Artefakte”. Dieser Raum ist das Ergebnis einer Kollaboration des Künstlers w/r/gltch und des Modelabels ZOU. Hier ist man ein Teil der Installation. Es wird gezeigt, dass Mode und Geschichte sich eigentlich immer wiederholen. Die Videos über die Mode der 50er Jahre spiegeln sich auf einem aktuellen Video wider. Man merkt, dass es eigentlich keinen großen Unterschied zwischen beiden gibt. Neben den Videos hängen Fotografien, von denen man annehmen könnte, dass sie aus Modemagazinen der 70er Jahre stammen. Aber nein, die Künstler erklären uns, dass es aktuelle Fotos sind. Wir sind jetzt aus der Zeit gefallen.
Raum 8, “Studio Settings” von Yasmina Haddad. Hier geht es um Bilder, die in Studios von Porträtfotografen entstanden sind. Wie die heutige Gesellschaft es möchte, macht sich Robert erst vor dem Spiegel chic, bevor er Position nimmt und sich vor einem der Hintergründe fotografieren lässt!
Robert macht kurze Pause mit vin rouge natürlich und geht ein bisschen im Pop up Store gucken, ob er etwas Passendes finden könnte!
Auf dem Weg zu anderen Räumen, entdeckt Robert eine heimliche Tür hinter einer Wand! Es scheint, die Alte Post hat noch Vieles zu bieten, werden wir vielleicht noch versteckte Kunst finden?
Robert mag es, anders zu sein. So hat er diese Installation interpretiert, wo wir alle denken, etwas besonderes zu tragen, sind wir eigentlich alle gleich geworden und Sklaven unserer Konsumgesellschaft.
Robert in Raum 14 einen neuen Freund gefunden. “Stage me, level me now” von Benedikt Muxel, Antonia Mayer und Jakob Krinzinger. Thema: Methoden der Präsentation.
Der letzte Raum für Robert. F.F.F – Fast Far Fashion von Juergen Christian Hoerl