“Château Rouge Displays” – real und fake

Château Rouge Displays © Jojo Gronostay

“Château Rouge Displays” – real und fake

Jojo Gronostay beschäftigt sich in seiner künstlerischen Arbeit mit Mode in verschiedenen Kontexten und mit Fragen nach Identität. Er ist gerade frisch zurück von seinem Auslandssemester in Paris. Dort hat er nicht nur studiert, sondern auch sein Label “Dead White Men’s Clothes” vertreten. Außerdem entstand dort das Projekt “Château Rouge Displays”, das er nun beim Take Parcours zeigt.

 

Château Rouge ist ein politisch aufgeladenes Pariser Viertel, das oft Gegenstand rechter Diskussionen ist. Der hohe Anteil geflüchteter Menschen, die hier zusammenkommen etwa, ist immer wieder Thema bei der Front National.

Über mehrere Monate war Jojo Gronostay in der spannungsreichen Gegend um die dortige U-Bahn Station unterwegs und hat dabei ein Phänomen beobachtet: den Handel mit Markenfälschungen. Die Replika werden von den VerkäuferInnen auf selbst gebastelten Tischen aus Pappkarton angeboten, die bei der Flucht vor der Polizei – das Geschäft ist illegal – als Müll zurückgelassen werden.

© Jojo Gronostay

Der Künstler hat diese Objekte eingesammelt und eine fotografische Typologie erstellt, die “Château Rouge Displays”.

Worin liegt der Wert von Mode?

Einerseits wird der Wert durch den Verarbeitungsprozess und das Material geschaffen, andererseits auch häufig durch das Image: Mode verkauft eine Traumwelt. Der Wert entsteht dabei durch Marketing.

 

Worin besteht dann der Wert von Fakes?

Oft ist es total offensichtlich, dass es Replika sind. Deren Sinn besteht dann oft in dem Wunsch, zu einer anderen Welt dazuzugehören, zu der man eigentlich nicht gehört.

 

Hast du ein Label, dass du besonders liebst und warum?

Secion 8 ist ein kleines Label, das unregelmäßig präsentiert. Ich mag daran, dass sie nicht so sichtbar sind. Sie beschäftigen sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen High und Low: das Label ist nach Sozialbauten in den USA benannt. Es hat sich von den BewohnerInnen und deren Stil inspirieren lassen.

Pia Gärtner
pia_gaertner@yahoo.de