Designer und Shows: departure Fashion Night 2017

departure fashion night

Designer und Shows: departure Fashion Night 2017

Gestern Abend lud die Wirtschaftsagentur Wien im Zuge des Take Festivals zur departure Fashion Night 2017. Bevor zu einer sensationellen Modenschau geladen wurde, konnte man die sechs ausstellenden Designer kennenlernen. Ein jeder Designer gewährte Einblick in seine Arbeit, seinen Werdegang und seine Zukunftsvisionen – dazu wurden einige Fragen beantwortet. Die Wirtschaftsagentur Wien wurde von Elisabeth Noever-Ginthör vertreten, die auch einige Worte an das Publikum richtete – “Als Designer muss man die richtige Förderung bekommen. Die Wirtschaftsagentur greift hier unter die Arme und das bereits seit 2005.”

Die Designer und Shows im Überblick:


Jana Wieland

Nach ihrem Modedesign-Studium, welches Jana Wieland in Linz abschloss, absolvierte sie Praktika, unter anderem bei Marques’Almeida sowie Acne Studios. Mit ihrem gleichnamigen Label möchte sie sich nun vom Kommerz loslösen und entwirft saisonunabhängige und zeitgenössische Mode – “Ich glaube an ethisch vertretbare Mode ohne ÖKO-Stempel”

departure fashion night© Christoph Jelinek

departure Fashion Night 2017
© Corinna Stabrawa

departure Fashion Night 2017
© Corinna Stabrawa

departure Fashion Night 2017© Corinna Stabrawa

JS by Julia Skergeth

Ihr Schuhlabel entstand eigentlich mehr aus Zufall, nachdem sie lange Zeit in Indonesien arbeitete und viel Erfahrung mit Natur-Kautschuk sammelte. Julia Skergeth bietet geschlechtsneutrale und saisonunabhängige Schuhe an. Die Modelle sind minimalistisch und heben sich stark von der breiten Masse ab.

departure Fashion Night 2017© Christoph Jelinek

 

ROEE

Das Designduo Rene Pomberger und Michael Mairhofer spezialisieren sich sowohl auf Streetwear als auch auf Couture. Ihre Kleidungsstücke entstehen, aus Experimenten, Spielereinen mit Details, die zum Leitsatz für eine ganze Kollektion werden. Auch ROEE arbeitet off-seasonal und nur in Jahreskollektionen. Die Modelle zeichnen sich durch hohe Qualität in Schnitt und Material aus.

departure Fashion Night 2017© Christoph Jelinek

departure Fashion Night 2017
© Corinna Stabrawa

departure Fashion Night
© Corinna Stabrawa

departure Fashion Night
© Corinna Stabrawa

Astrid Deigner

Mit dem berühmten Smiley-Pullover beginnt der Label-Erfolg der jungen Modeschaffenden, die im Zuge der departure Fashion Night ihre erste Kollektion zeigte. Chapeau, denn sie hat erst kürzlich ihr Studium an der Universität für Angewandte Kunst unter Raf Simons beendet. In der Zwischenzeit arbeitete sie für Phillip Lim in New York und mit dem österreichischen Label GON zusammen. Die Kollektion der Designerin punktet vor allem auch mit den außergewöhnlichen Accessoires.

departure Fashion Night© Christoph Jelinek

departure Fashion Night
© Corinna Stabrawa

departure Fashion Night 2017
© Corinna Stabrawa

departure Fashion Night 2017
© Corinna Stabrawa

FERRARI ZÖCHLING

Romana Zöchling schafft das Verwischen der Grenzen zwischen Kunst und Mode. Sie arbeitet schon lange eng mit dem Fotografen Severin Koller und anderen Kreativen zusammen und findet so Inspiration für ihre Looks. So finden sich Kollagen in ihren Drucken für Womenswear wieder.

departure Fashion Night 2017
© Christoph Jelinek

departure Fashion Night
© Corinna Stabrawa

departure Fashion Night
© Corinna Stabrawa

departure Fashion Night
© Corinna Stabrawa

anelia peschev

Nach einem erfolgreich absolviertem Wirtschaftsstudium findet sich Anelia Peschev in der Mode wieder. Ihre erste Kollektion ist gänzlich aus Zeitungen gefertigt, die für viel Aufmerksamkeit sorgt. Seither sind die Arbeiten der Designerin auf Fashion Weeks in New York, Paris und Wien zu sehen. Peschev: “Wien ist ein tolles Sprungbrett. Ich kann mich glücklich schätzen.”

departure Fashion Night 2017
© Christoph Jelinek

departure Fashion Night 2017
© Corinna Stabrawa

departure Fashion Night 2017
© Corinna Stabrawa

departure Fashion Night 2017
© Corinna Stabrawa

 

Songül Sevinc
s.sevinc@gmx.at

fashion design, art, lifestyle