Kontraste, Konflikte, Kunst

Natures of Conflict

Kontraste, Konflikte, Kunst

Nora Berger und Kathrin Lugbauer sind Freundinnen und Designerinnen. Die unaufgeregte und natürliche Mode ihres gemeinsamen Labels Natures Of Conflict präsentieren sie gerne mit ungewöhnlichen Showkonzepten. Für das Take Festival haben sie heuer sogar einen Chor dabei. Wie Kleidung, Performance und Publikum schließlich konkret zusammenfinden, darf offen bleiben.

Wenn man zusammen lebt und zusammen arbeitet – gibt es da oft Konflikte?

Ja! (Lachen)

Ihr präsentiert eure Kleidung gern auf ungewöhnliche Art und Weise. Warum?

Diese alten Konzepte von sitzendem, passivem Publikum und der klassische Catwalk sind uns viel zu fad! Auch die Models sind oft sehr straight und steif. Nicht bei unseren Shows! Wir haben gerne unerwartete Elemente oder brechen diese konventionellen Rollen auf und nutzen den öffentlichen Raum dazu.

Was kann man bei euerer Show in der alten Post erwarten?

Die Räumlichkeiten beim Take Festival wollen wir bestmöglich in die Präsentation unserer Mode miteinbeziehen. Es wird außerdem einen Frauenchor geben! Alles soll fließend und recht spontan passieren. Wenn das dann funktioniert, ist das das Schönste an unserer Arbeit.

Kontraste als Bereicherung

Beim Label km/a dreht sich beim Take Festival alles um Kontraste, um Schwarz und Weiß, aber auch um  die große Bandbreite an Schattierungen dazwischen: Michael Ellinger und Katha Harra, ein Mann und eine Frau, arbeiten seit 2000 zusammen an ihren Kollektionen.

km/a

Die Designer Katha Harra und Michael Ellinger von km/a ©Ingo Folie

Mit welchen Materialien arbeitet ihr?

Gerne mit historischen, untypischen Materialien. Wir verwenden alte Fallschirme aus den späten 60er, Zelte aus der Zeit um 1980. Hippie und Punk. Die Leute, die unsere Mode tragen, kommen dadurch oft ins Gespräch, können etwas darüber erzählen. Die zwei Komponenten, die weißen Schirme und die dunklen Zelte, werden auch beim Take eine Rolle spielen.

Was fasziniert euch an Kontrasten und wie werdet ihr euch damit beim Take Festival auseinandersetzen?

Es gibt viele Gegensätze in der Welt. Aber im Grunde sind wir, der Großteil der Menschen, irgendwo dazwischen in der großen bunten Masse, nicht nur schwarz oder weiß. Uns fasziniert ganz klischeehaft das Prinzip von Yin und Yang, das eine im anderen. Gegensätze ziehen sich an, oder aus. Wir werden mit Farben spielen, Kleidung und Gegenstände färben und zeigen, dass es viele Schattierungen gibt.

 

 

 

Pia Gärtner
pia_gaertner@yahoo.de