Girls don´t just wanna have fun.

Parcours_SYLGV1_©_Karin Hackl

Girls don´t just wanna have fun.

Support Your Local Girlgang

 

Jede Menge Frauenpower von lauter Powerfrauen. Die kann so leicht nix umhauen, ganz im Gegenteil! Das dachten sich auch die Modedesignerinnen Birgit Rampula mit ihrem Label Amateur Fashion und Katharina Amenitsch, die hinter Kamen Clothing steht.

Warum immer im eigenen Süppchen rühren, wenn man gemeinsam doch mindestens ein superleckeres Mehrgänge-Menü hinbekommen könnte? Eben! Also gründeten die beiden im letzten Jahr die Plattform Support Your Local Girlgang Vienna, die Synergien unter Frauen in Kreativberufen fördert, unterstützt und herstellt.

 

Parcours_SYLGV1_©_Karin Hackl

Support Your Local Girlgang Vienna © Karin Hackl

 

In unregelmäßigen Abständen veranstalten die Gründerinnen temporäre Concept Stores mit den steilen Produkten der ständig wachsenden Girlgang. Im Rahmen des Take Festival Parcours findet eine Installation und Performance statt, die sich nicht weniger zum Ziel gesetzt hat, als den Körper aus dem Korsett der Gegenwart zu befreien. Wie das funktioniert, erklären Birgit Rampula und Katharina Amenitsch im Kurzinterview!

 

Was hat euch gefehlt, warum braucht es eine rein weibliche Plattform für Kreative?

Ganz einfach, weil es etwas in dieser Form in der Szene noch nicht gegeben hat und gerade die Kunst und die Kreativbranche noch immer sehr stark von Männern dominiert wird. Synergien zu schaffen und zu nutzen, mit dem Ziel, gemeinsam mehr zu erreichen und auf Design mit lokalem Bezug aufmerksam zu machen, indem eine funktionierende Plattform geschaffen wird – davon kann es nie genug geben. 

Was macht ihr? Und wo?

Drei mal im Jahr veranstalten wir einen von uns kuratierten Designshop in der Galerie Ausstellungsraum in 1060. Auf Grund der positiven Rückmeldungen sind wir gerade dabei, unser Konzept und unsere Plattform zu erweitern und auch weitere Projekte zu starten. 

Wer gehört zur Community?

Bei unseren Veranstaltungen und Projekten achten wir auf einen stimmigen und harmonisierenden Gesamteindruck – da sind wir sehr streng (lachen) – und auch auf saisonalen Bezug. Wir können inzwischen aus einem großen Pool an Designerinnen und Künstlerinnen aus der lokalen Szene schöpfen, freuen uns aber auch immer über neuen Zuwachs – brandneu oder bereits etabliert.

 

Parcours_SYLGV1_©_Karin Hackl

Support Your Local Girlgang Vienna © Karin Hackl

 

Was hat sich verändert seit ihr gemeinsame Sache/n macht?

Positive Rückmeldungen zu Bisherigem sind der Antrieb für Neues. Projektideen und -konzepte sind ohne Ende vorhanden. Noch in diesem Jahr werden auch Projektvorhaben in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen umgesetzt.

Wie kann frau Teil eurer Community werden? Was sind die Voraussetzungen?

Design und Kunst mit lokalem Bezug zu Wien. Das sind die Grundvoraussetzungen. 

Was habt ihr im Rahmen des Take Festival Parcours vor? Was erwartet das Publikum?

Eine Idee davon, wie Mode gegenwärtig feministisch sein kann – durch eine Loslösung von geschlechtsspezifischen Merkmalen. 

Dürfen auch Männer kommen?

(lachen) Nur in Begleitung von Frauen. Bei uns sind alle willkommen! 

 

Parcours_SYLGV1_©_Karin Hackl

Support Your Local Girlgang Vienna © Karin Hackl

Stephanie Rugel
strug@gmx.de