
05 Apr Hvala Ilija
Zu Besuch bei Designer Ilija Hvala, der Teil des AFA support Programms ist und beim Take Festival Parcours seine Videoarbeit MYDLING / HOMEGROWN zeigen wird!
Wie es zur Kollektion ‘Blumen aus dem Gemeindebau’ kam und warum er gerne Karikaturen von seinem Freundes- und Familienkreis entwirft, ist das heutige Thema.
In einem mächtigen Bau im zwölften Wiener Gemeindebezirk wohnt Ilija. Mit drei Stiegen zur Auswahl war es ein klein wenig verwirrend, den richtigen Eingang zu finden. Eingetreten in das Stiegenhaus, erinnert es an einen Spitalsgang, der mit orangefarbenen, akzentuierten Wänden ein Statement setzt. Angekommen im dritten Stock begrüßt uns Ilija in Begleitung von seiner süßen Katze, die wohl die strahlendsten blauen Augen hat, die wir je gesehen haben.
Hvala Ilija
… studierte Modedesign an der Kunstuniversität Linz/Wien unter der künstlerischen Leitung von Ute Ploier und ___fabrics interseason . Mit seinem Männermodelabel unter eigenem Namen versucht der Designer, eine Brücke zwischen Home- und Streetwear zu schlagen und ästhetische Anleihen bei den Stilcodes der Arbeiterklasse in seine Kollektionen zu übertragen. Das Ergebnis nennt Hvala Ilija „Hood-Soft“ und bezeichnet damit eine unerwartete Sensibilität ebenso wie Erkenntnisse über Design und Tragbarkeit durch die Beobachtung bestimmter Menschengruppen. Neben seinem Label arbeitet Hvala Ilija auch für Stylisten und konzipiert diverse Projekte befreundeter Künstler.
#1 – Blumen aus dem Gemeindebau war Deine erste Kollektion, wie ist die Entstehungsgeschichte dahinter?
Diese Geschichte ist sehr lustig und ist eigentlich im Zusammenhang mit meinem Bruder entstanden. Eigentlich hat es als Gag angefangen, denn mein Bruder wohnt ganz in meiner Nähe in einem Gemeindebau. Unser Freundeskreis und ich haben ihn natürlich immer ein bisschen verarscht, weil er die letzte Person ist, die man in einem Gemeindebau erwartet, er selbst nennt den Bau, in dem er wohnt ‘seine Burg’. Als die Kollektion noch im Schaffen war und noch keine genaue Richtung entwickelt hatte, waren mein Bruder und Freunde bei mir zu Besuch. Mein Bruder schlüpfte dann in ein Outfit und wir haben einstimmig beschlossen, dass das wirklich die Blume aus dem Gemeindebau ist.
#2 – Wann war der richtige Zeitpunkt für Dich gekommen, ein Label zu gründen?
Es ist irgendwie alles so plötzlich passiert, ich hab in Hetzendorf abgeschlossen und nachdem ich die Fotos veröffentlicht hatte, kam ein großes internationales Interesse im ersten Jahr. Im Jahr darauf war das Interesse auch groß in Wien. Durch die Assistenz im Stylingbereich bist du dem Ganzen mehr oder weniger ausgeliefert und bekommst immer wieder neue Ideen. Meine Ideen muss ich anschließend in der Realität sehen und das mache ich dann, verpacke das Ganze schön, nenne es Kollektion und präsentiere es.
#3 – Hvala Ilija Design in 3 Worten?
HOOD-SOFT … ist immer das erste Wort was mir einfällt.
Ich arbeite immer an Hand von … FAKTEN
Schaue, dass ich immer eine … RATABILITY … behalte.
#4 – Welche Musik hörst du am liebsten wenn du kreativ bist?
Ich bin hauptsächlich aufgewachsen mit Rap, Hip Hop und jugoslawischer Musik. Von meinem Onkel her habe ich immer gerne Heavy Metal und Rock gehört, deswegen hab ich auch nicht wirklich eine genaue Richtung. Bei meiner letzten Kollektion ‘Romantik’ hab ich viel Ssio und Schwesta Ewa gehört. Bei der Kollektion ‘Blume aus dem Gemeindebau’, Bonnie Banane, das ist eine Sängerin aus Paris, die Rap aber auch Jazz in ihren Musikeinflüssen hat. Zur Zeit höre ich eigentlich viel Ssio, die alten Sachen von Foxy Brown. Biggy hör ich eigentlich immer, das ist eigentlich die einzige konstante Person, die ich immer wieder raus grabe und die ich auch NIE von meinem IPod löschen würde.
#5 – Liest Du Blogs, um Dich zu inspirieren? Wenn ja, wer sind deine liebsten 3 Blogger?
Ich lese überhaupt keine Blogs, ich lese Bücher und höre Musik. Inspiration und Ideen kommen aus meinem privaten Umfeld, meistens schaffe ich Karikaturen von Freunden oder Familienmitgliedern.
#6 – Orientierst du Dich mit Deinen Kreationen an der Saison, oder ist Deine Kollektion ganzjährig?
Wenn ich es finanziell schaffe, kommt im Jahr eine Kollektion raus. Diese markiere ich dann aber auch nicht mit einem Jahr oder einer Saison. Ich finde es recht schade, wenn man seinen Kollektionen ein Ablaufdatum gibt, deswegen mache ich das nicht gerne. Ich orientiere mich nicht wirklich, meine Sachen passen saisonal ganz gut, aber daran halten tue ich mich nicht. Die Richtung, in die es dann geht, ist nicht beabsichtigt.
#7 – Wenn Geld keine Rolle spielen würde, was würdest Du tun?
Ich würde mich während der Kreationsfindung gerne in das Land reisen, an das ich gerade denke, oder welches Gefühl ich gerade im Schaffensprozess dabei habe. Denn du hast immer ein Gefühl und es führt immer wieder zurück zu diversen Kulturen und deshalb würde ich gerne dorthin reisen. Du warst dann dort, weißt, wovon du sprichst und hast ein bisschen was gesehen und gibst richtige Informationen weiter. Natürlich ist es gut, dass man in Google recherchieren kann, aber das kann man damit nicht vergleichen. Es ist etwas ganz anderes wenn du selbst dort warst…