On Fashion Revolution

On Fashion Revolution

Das IKL / Moden & Styles, der Akademie der bildenden Künste Wien, beschäftigt sich seit April dieses Jahres mit den prekären Auswirkungen der aktuellen Beschaffenheit der globalen Modeindustrie in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Umwelt, Migration und Flucht. Am diesjährigen Take-Festival stellten die Studierenden einen Zwischenstand ihrer Projekte vor. In Kooperation mit der AFA-Austrian Fashion Association, lädt das IKL / Moden & Styles nun am 29. Juni 2016, um 18:30 Uhr zur Präsentation der finalen Projektbeiträge in die Räumlichkeiten der AFA, in der Lindengasse 27, 1070 Wien, ein.

Beim diesjährigen Take-Festival stellte das IKL / Moden & Styles, der Akademie der bildenden Künste Wien einen Zwischenstand ihrer Projekte zum Thema “Fashion Revolution” vor. Unter der Leitung von Univ.-Prof. Mag. Dr. Elke Gaugele setzten sich die Studierenden intensiv mit den prekären Beschaffenheiten der globalen Modeindustrie auseinander. Ausgangspunkt war die Beteiligung am Fashion Revolution Day, einer internationalen Kampagne, die anlässlich des Jahrestages des Fabrikeinsturzes von Rana Plaza in Dhaka/Bangladesh im Jahr 2013 auf jene Missstände in der Modeindustrie hinweist. Das Ergebnis sind neun künstlerische und forschende Beiträge, zusammengefasst in einem Band aus neun Heften, sowie als Online-Publikation.

Präsentation der Projekte

In Kooperation mit der AFA-Austrian Fashion Association, präsentiert das IKL / Moden & Styles am 29. Juni 2016 im AFA-Offspace, in der Lindengasse 27, 1070 Wien, ihre finalen Projekte. Neben einer Präsentation der neun Beiträge gibt es einen Einblick in eine Publikation zu den laufenden Recherchen, audiovisuellen Arbeiten und Vermittlungskonzepten zum Thema von Mode im Kontext zu globaler Flucht, Migration und Ökonomie. Sie dokumentiert zudem die Podiumsdiskussion “Talking about a Fashion Revolution”, die beim Take-Festival internationale Aktivistinnen und Expertinnen zusammengebracht hat, um über Arbeitsrechte, Produktionsbedingungen, Massenkonsum und die Rolle von Refugees und Migrantinnen in der Modeindustrie zu diskutieren. Im Herbst 2016 wird diese als Online-Publikation veröffentlicht.

On Fashion Revolution

Illustration: R. Mayerhofer

 

Mehr Infos hier: Facebook-Event

 

 

 

 

Christoph Jelinek
cjelinek.cj@gmail.com

Journalism and New Media Student, Editor, Fashion and Culture Enthusiast