Dritter Rundgang durch den Parcours

Parcours

Dritter Rundgang durch den Parcours

Raum 27: Lucas Zallmann

“Bleibt der Blick in den pittoresk wolkigen Sommerhimmel, total sinnentleert und doch so schön – die großen, superblauen Himmelsbilder sind von Lucas Zallmann“ – Almuth Spiegler

Parcours

© Nina Horcher

Hier geht’s zum Interview mit Lucas Zallmann.

 

Räume 28-29: Under Construction

Das Projekt “Under Construction”, ist ein partizipatives Fotoprojekt, das in Anlehnung an Susan Sontags Essay “In Platos Cave” fragt, wer ein Bild konstruiert. Der Fotograf oder der Betrachter? Im Interview geben uns die beteiligten Künstlerinnen einen kleinen Einblick in ihr Projekt und erzählen, wie es ist, wenn neun kreative Köpfe zusammenarbeiten.

Parcours

© Corinna Stabrawa

Parcours

© Corinna Stabrawa

Hier geht’s zum Interview.

 

Raum 30: Margaret and Hermione – Spring | Summer 2017 BANANA POP

Margaret and Hermione präsentieren ihre Spring | Summer 2017 Bademoden-Kollektion. Unter der Art Direction von Irina Gavrich entstanden Video-Sequenzen, die Anleihen nehmen an den komplexen Choreographien und Bewegungsfolgen von Synchronschwimmerinnen. Als Inspiration dienten kontroverse Frauentypen, zum Beispiel US-Schwimmerin Esther Williams und ihr pompöses Wasserballett.

Parcours

© Kristina Königseder

Mehr zu diesem Projekt hier.

 

Raum 31: Cadavre Exquis

Esther Vörösmarty, Teresa Grandits und Elena Kristofor beschäftigen sich in ihrem Projekt Cadavre Exquis mit unnatürlichen Beziehungen und gesellschaftlichen Konventionen, in denen wir uns bewegen. Und versuchen diesen Zustand aufzubrechen.

Parcours

Parcours

© Kristina Königseder

Hier geht’s zum Interview mit Esther Vörösmarty, Teresa Grandits und Elena Kristofor

 

Räume 32-33: You Killed Me First 

Laura Haberkorn und Manuel Platzer präsentieren mit ihrem Label The Rebels Love Us ihre aktuelle Kollektion “You Killed Me First” erstmals beim Take Festival 2017. Dabei geht es um Dämonen, Mythen und Geschichten inspiriert von der traditionellen japanischen Kultur im Vergleich zur Moderne.

Parcours

© Manuel Platzer

Hier geht’s zum Interview mit Laura Haberkorn und Manuel Platzer von “The Rebels Love Us”

 

Räume 34-35: HOCUS POCUS

Das Projekt “HOCUS POCUS” entstand aus einer Kooperation mit der Künstlerin Esther Vörösmarty und dem Label AWARENESS & CONSCIOUSNESS der Designerin Christiane Gruber.

Parcours

© Kristina Königseder

Zum Interview geht’s hier.

 

Raum 37: 6:66 minutes of medidation

Einen Gegenpol zur Mode präsentieren, einen Raum schaffen, indem man zur Ruhe kommen kann: In seiner knapp siebenminütigen Soundinstallation lässt Luciano Raimondi unter anderem Marina Abramovic, Woody Allen, Werner Herzog und Patti Smith über Leben, Liebe und Tod zu Wort kommen – und gibt den Zuhörern die Freiheit zur eigenen Interpretation.

Parours

© Kristina Königseder

Zum Interview mit Luciano Raimondi geht’s hier.

 

Raum 38: Fill empty spaces with love

Sigrid Mayer nennt es ein Projekt für Toleranz und gegen die Hoffnungslosigkeit der Leere. In ihrer Fotoausstellung zeigt sie ehrliche, unretuschierte Aufnahmen von Fashion People und ihren Liebsten. Damit möchte die Künstlerin aufzeigen, was hinter einer auf Hochglanz polierten Industrie steckt: Menschen, die lieben.

Parcours

© Kristina Königseder

Hier geht’s zum Interview mit Sigrid Mayer.

 

Raum 39: OUROBOROS PROJECT

Das Projekt Ouroboros arbeitet die Thematik Upcycling im Kontext der Thematik von Ursprünglichkeit durch Medien, Modedesign und Fotografie auf.

Parcours

© Nina Horcher

Zum Interview mit Hana Frisonova geht’s hier.

 

Räume 40-43: Escaping Fashion 

Lassen sich bewusster Konsum und Modeindustrie vereinen? Die junge Fotografin Dina Lucia Weiss stellt sich genau diese Frage. In ihrem Projekt “Escaping Fashion” setzt sie sich mit dem Bild der von materiellem Überfluss geprägten Gesellschaft auseinander.

Parcours

Parcours

Parcours

© Kristina Königseder

Hier geht’s zum Interview mit Dina Lucia Weiß.

 

Raum 44: KÖRPER-RAUM-OBJEKT

Ein Projekt der HLA Kunst Produkt.Design.Objekt _ Herbststraße zur Fragestellung “Ist der Raum die Erweiterung vom Körper oder der Körper die Erweiterung des Raumes?” mit Fotoarbeiten der Schülerinnen im öffentlichen Raum.

Parcours

© Kristina Königseder

Mehr Infos zum Projekt gibt’s hier.

Kristina Königseder
kristina.koenigseder@hotmail.com

* studied international business administration in Vienna & Paris * currently doing her masters degree in arts- & cultural management * previous work experience in marketing/ PR/ event management/ editorial work * fashion/art/ photography lover