Author: Sarah

  • All
  • AFA
  • Art
  • Blogger
  • departure
  • Fashion
  • Festival 2016
  • Festival 2017
  • Festival 2019
  • Film
  • Jury
  • Music
  • Parcours
  • Photo
  • Video

Wenn Louie Austen anfängt zu singen, fällt es schwer, die Beine still zu halten. Bei der Musical Collective Party am Donnerstag konnte man nicht nur seine Liveperformance bewundern, sondern auch die von Robert Zielony, Phill Kulnig und Jens Timber an den Plattentellern. Frank Sinatra und...

Technologie als Katalysator, um Mode neu zu erfinden. Wie das aussehen kann, konnte man sich gestern bei der Präsentation ANOTHER DIMENSION OF FASHION der Studierenden des Bachelorstudiums Fashion & Technology der Kunstuniversität Linz unter der Leitung von Ute Ploier und Christiane Luible ansehen. Wir haben...

Die beiden Wiener Labels Wendy Jim und House of the very island's  sind heuer für den Outstanding Artist Award für experimentelles Modedesign des Bundeskanzleramts im Zuge der Austrian Fashion Awards 2017 nominiert. Im Interview sprechen sie über Musik, die forcierte Trennung von Geschlechtern in der...

Susanne Kreuzberger und Christina Nemec haben sich für ihre Installation mit dem Zusammenspiel von Handwerk und Feminismus beschäftigt und dafür Filz zum Atmen gebracht. Im Rahmen des Festivals zeigt Susanne Kreuzberger auch ihre neue Kollektion "take your pleasure seriously". Atmender Filz – wie kam es zu...

Mario Kiesenhofer arbeitet als Fotograf, Künstler und im Modekontext. Im Parcours des Take Festivals zeigt er neue Werke seiner Serie "Indoor", für die er Gay-Bars, Clubs und Saunen weltweit auf eine sehr subtile Weise abgelichtet hat. Direkt vor dem Festival fotografiert er in London einen...

HELMUT - Das sind Geli Goldmann, Tobias Wurscher und Ferrari Zöchling. Am Küchentisch haben sie Pläne fürs Take Festival geschmiedet. Pop-Up Live Performances soll es übrigens auch geben. Was habt ihr für das Take Festival geplant? HELMUT. Das schönste Medium, Bild, Musik und Mode zu verbinden, ist das...

Ein Clear Comeback für ausrangierte Mode haben Maximilian Mauracher und Maria Scharl geplant. Dabei verwendet das Künstler-Duo alte Kleidungsstücke von WILLHABEN, bleicht diese und formt sie so um, dass sie ihre ursprüngliche Identität verlieren. Dahinter steht die Frage, wie man aus Mode ein anderes Objekt...