Christoph Jelinek Tag

  • All
  • AFA
  • Art
  • Blogger
  • departure
  • Fashion
  • Festival 2016
  • Festival 2017
  • Festival 2019
  • Film
  • Jury
  • Music
  • Parcours
  • Photo
  • Video

departure ist das Kreativzentrum der Wirtschaftsagentur Wien. Am Take Festival findet auch heuer die departure Fashion Night statt. Elisabeth Noever-Ginthör, Leiterin des Kreativzentrums, spricht im Interview über die Aufgaben der Wirtschaftsagentur, die departure Fashion Night und Möglichkeiten für Kreativschaffende.  Wie stärkt die Wirtschaftsagentur den Standort Wien...

Dobrila Denegri is an art historian and curator, born in Belgrade and living and working in Rome. Since 2002 she is the artistic director of nKA / ICA (Belgrade) – an independent cultural association. At this years Take Festival she will be a jury member...

Yannick Aellen ist Jurymitglied der Austrian Fashion Awards 2017. In seiner Heimatstadt Zürich organisiert er die Mode Suisse und berät bei der Wahl der Models für Heidi Klums Germany's next Topmodel. Bei seinen eigenen Mode-Events gibt er auch Menschen mit Behinderung die Gelegenheit, Model zu...

Der Modedesigner und Performance-Künstler Moritz Gottschalk und die Künstlerin Angela Wiedermann waren bereits am letzten Take Parcours mit einer Installation und einer Performance vertreten. Für ihre Vorhaben in diesem Jahr, haben sich die Kreativen mit Fotografin Sophia Patzer und der Betreiberin des Wiener Second Hand...

Der österreichische Designer Leopold Bossert arbeitet perfektionistisch und setzt mit seinen Kreationen auf die Qualität klassischer Herrenschneiderei. Für seine Arbeit gewann der Designer bei den diesjährigen Austrian Fashion Awards den "Modepreis der Stadt Wien". Ein Gespräch über den Preis, seine Arbeit als Designer und ein...

Mit Pastellfarben und Silhoutten mit flächigem Volumen hat die österreichische Designerin Marie A.C. Oberkönig die Jury der diesjährigen "Austrian Fashion Awards" am Take Festival überzeugt. Sie gewann den "Modepreis des Bundeskanzleramts", der mit bis zu 18.000 Euro ein einjähriges Arbeitsstipendium finanziert. Was die Designerin damit...

Selbstbestimmt leben. Neu anfangen. Regelsysteme reflektieren, umgehen und löschen. Das ist der Gedanke hinter der Kollektion "Press Reset" der Modedesignerin Flora Miranda. Bei den diesjährigen "Austrian Fashion Awards" hat sie den "Outstanding Artist Award für experimentelles Modedesign" des Bundeskanzleramts gewonnen. Im Interview verrät die Designerin...

Wenn Grafik- auf Modedesign trifft heißt das "WEARETHEFACES". Eine Designagentur mit Sitz in Kopenhagen und Wien, die am 08. und 09. Juli ihre erste Kollektion bei einem Pop-Up-Event in der "Austrian Fashion Association" präsentierte. In Zusammenarbeit mit Designern aus dem Bereich Grafikdesign kreierten die beiden...