Modedesign Tag

  • All
  • AFA
  • Art
  • Blogger
  • departure
  • Fashion
  • Festival 2016
  • Festival 2017
  • Festival 2019
  • Film
  • Jury
  • Music
  • Parcours
  • Photo
  • Video

Christoph Tsetinis von Published By trifft den Zeitgeist durch seine ausdrucksstarken Einzelstücke. Sneak Peaks so außergewöhnlich kurios und präzise in der Technik, dass kein Blick an ihnen vorbeiführt.   Metallene Komponenten gehen mit Textilien eine Symbiose ein und transportieren eine innovative Perspektive zu Mode sowie deren Verarbeitung. Die...

Es ist soweit: Anlässlich des Take Festivals öffnet auch ein Pop Up Store seine Pforten und lässt die Herzen aller Modebegeisterten höher schlagen.   So kann die ein oder andere modische Kreation nicht nur an den Models auf dem Laufsteg bewundert, sondern auch vor Ort erworben werden....

Mann, Frau. Frau, Frau. Mann, Mann. Über Bord mit den Konventionen! Es ist Zeit für die nackte Wahrheit und das Ausleben der Sehnsucht, meinen Kenneth Loe, Jovan Glušica­­, Joanna Woś und Ilija Vujošević. Zwischen Begierde und Geschlechterordnung. Eine Verführung der Heteronormativität durch die Lust zeigt Kenneth Loe beim Take...

Sich in der Natur verloren und als wundervolles Composé wiederauferstanden ist Gaia. Sie ist die zweite Kollektion des Jungdesigners und Start-Stipendiaten Moulham Obid und jedes einzelne Stück repräsentiert die Anmutung sowie Schönheit der Natur.   [caption id="attachment_24986" align="aligncenter" width="800"] Gaia © Moulham Obid, Harout Oglian, Dennis Stein, Antoni...

Die Modeschöpferin Sabina Cattelan ist die Geschäftsführerin der Wiener Modeakademie Sitam . An der Institution für Aus- und Weiterbildung werden klassische Fertigkeiten des Schneiderhandwerks und die professionelle Konstruktion von Schnitten gelehrt. Beim Take Festival Parcours ist Sitam mit dem Projekt "Women´s Fashion World" vertreten.   Cattelan hat schon so...

Ein Ausblick auf die Hetzendorf-Diplome I-X nennt sich das Parcours Projekt der Absolventinnen der Modeschule Wien im Schloss Hetzendorf. Nicht als arabische Buchstaben ist der Titel zu lesen und verstehen, sondern römische Ziffern sind es, die sich da im ehemaligen Sophienspital einquartieren.   Von eins bis zehn werden...

Sieben Tage die Woche arbeitet der 26-jährige Modedesigner, Leopold Bossert, in seinem Studio in Wien. Arbeit ist für ihn wie Freizeit und auf Reisen ist er meist nur geschäftlich. Porträt eines Perfektionisten, der liebt was er tut. Ein großes Stiegenhaus mit grauen Wänden und Stufen aus...

"Ich würde mir wünschen, dass unsere Gesellschaft wieder mehr Lust an der Unvernunft und Spaß am Spielen hat!" Der junge Modedesigner und Textilkünstler aus Deutschland wohnt seit knapp 10 Jahren in Wien und stellt uns am Take-Festival seine Deckenkonstellation mit dem Titel „Wenn ich mir etwas...